Neuland.Lied | Saudade Zweig: Ein internationales Liedtheater
Donnerstag den 16. Juni 2022 findet um 19:30 Uhr im Rahmen des Heidelberger Frühlings im Wilson Theater ein Abend mit dem Titel „Neuland.Lied | Saudade Zweig“ mit Musik und Liedern […]
Donnerstag den 16. Juni 2022 findet um 19:30 Uhr im Rahmen des Heidelberger Frühlings im Wilson Theater ein Abend mit dem Titel „Neuland.Lied | Saudade Zweig“ mit Musik und Liedern […]
Fassungslos und zutiefst schockiert stehen wir dem Krieg in der Ukraine gegenüber. Wir verurteilen den Überfall der Russischen Föderation auf die Ukraine auf das Entschiedenste. Russische Ärzte, Wissenschaftler, Künstler, Sportler, […]
Einen „Roman von hoher Perfektion“ hat Thea Dorn gelesen, Adam Soboczynski ruft aus Stefan Zweig schriebe „so schlecht“, Jakob Augstein rätselt „warum man es [„Ungeduld des Herzens“] heute noch lesen […]
Was in Salzburg seit Monaten ein raunendes Gerücht war, kam nun an die Öffentlichkeit: Stefan Zweigs Haus, das er von 1919-1934 bewohnte, wurde laut Standard für 8,4 Millionen Euro an […]
Sehr geehrte Damen und Herren, das Projekt stefanzweig.digital informiert: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zweig-Forscher*innen, -Leser*innen und -Freund*innen, viele von Ihnen werden schon die traurige Nachricht erhalten haben, dass […]
Unser Mitglied Dr. Joseph Hahn, deutsch-amerikanischer Historiker und Germanist, hat für seine amerikanischen Freunde zentrale Stellen aus Stefan Zweigs Buch „Die Welt von Gestern“ übersetzt. Hier geht es zur Kurzbiographie […]
Neues Verzeichnis von Frank Geuenich: Zweigsche Verben: „Auspaprizieren, ernsten, entgegensterben“: Ein Verzeichnis besonderer und ungewöhnlicher Verben und Verbverwendungen im Prosawerk Stefan Zweigs. Nach seinem „Autoren-, Künstler- und Werkindex zu den […]
Die „Internationale Stefan Zweig Gesellschaft“ freut sich, Herrn Professor Randy J. Klawiter (University of Notre Dame du Lac, Indiana, USA) zu seinem 90. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche übermitteln zu dürfen. […]
Die aus Basel stammende Künstlerin Nives Widauer, Mitglied unserer Gesellschaft, präsentierte in Wien die Ausstellung „Archeology of Undefined Future“. https://www.w-k.art/images/Catalogue_Nives_Widerauer_by_Wienerroither_Kohlbacher-(720ff612-5a55-11e7-82dd-112b3adb7415).pdf Susanne Koeberle hebt in ihrer Rezension in der „Neuen Zürcher Zeitung“ […]
Der erst 2019 benannte Stefan-Zweig-Platz in Salzburg ist mit einer neuen Erläuterungstafel versehen worden. In der ursprünglichen Tafel war höchst missverständlich zu lesen gewesen, dass „Stefan Zweig nach einer polizeilichen […]